Der Schleifteller eines Betonschleifers?
Der Betonschleifer ist ein elektrisch betriebenes Gerät auf das bei Sanierungsarbeiten nicht verzichtet werden kann. Bei großen Flächen kommen leistungsstarke Maschinen zum Einsatz, werden nur kleine Reparaturen an den Ecken und Winkeln vorgenommen, können kleine Geräte verwendet werden. Natürlich werden auch abhängig von ihrem Einsatz, die passenden Schleifteller gebraucht.
Inhaltsverzeichnis
Diamant-Schleifteller und Teller mit PKD-Segmenten
Ein Diamant-Schleifteller wird zum Abschleifen von mineralischen Untergrund wie etwa harten Kalkstein, Naturstein und Beton verwendet. Es wird dabei zwischen einer Stern-oder einer Ringanordnung unterschieden. Der Vorteil einer Sternanordnung besteht darin, dass bei einem Verkanten keine Schrammen entstehen, weil nicht die gesamte Breite des Tellers auf den Untergrund einwirkt. Bei einem Schleifteller mit Ringanordnung muss genau gearbeitet werden, da die gesamte Fläche ausgenutzt wird. Bei Schleiftellern mit PKD-Segmenten wird nur mit der ganzen Fläche gearbeitet, hierbei ist der Betonschleifer so zu führen, dass es nicht zum Verkanten kommt. Die PKD-Segmente könnten zerbrechen. Man setzt diese Schleifteller zum Entfernen von Kleber, Urethan und Altbeschichtungen ein.
Der Schleifteller mit Hartmetall-Splitt für den Betonschleifer
Mit diesem Schleifteller werden auch Altbeschichtungen entfernt. Bei der planen Ausführung arbeitet der gesamte Teller am Untergrund. Die gewölbte Ausführung arbeitet, nur 1/16 des Tellers, der Rest dient zur Kühlung.
Keine Kommentare vorhanden